Social Media für Unternehmen
Social Media – überall hörst du davon. Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok… und noch so viel mehr. Aber lohnt es sich wirklich, dort aktiv zu sein? Oder ist das nur was für große Marken und Influencer?
Inhaltsverzeichnis
Wirklich ein Muss oder nur ein Hype?
Wir erklären dir, warum Social Media ein echter Booster für dein Unternehmen sein kann und wie du das Beste daraus machst – ohne dich zu überfordern.

Stell dir vor, du suchst einen neuen Friseur, ein Restaurant oder eine Arbeitsstelle – wo würdest du als Erstes nachschauen? Genau, online! Ob potenzielle Kunden oder Bewerber: Sie sind längst auf Social Media unterwegs, suchen dort nach Informationen, lassen sich inspirieren und vergleichen Angebote.
Für Unternehmen bedeutet das: Wer dort präsent ist, wo seine Zielgruppe aktiv ist, hat einen klaren Vorteil. Kunden entdecken dich vielleicht auf Instagram, weil du spannende Einblicke in dein Geschäft teilst. Bewerber schauen sich dein LinkedIn-Profil an, um zu erfahren, welche Werte und Kultur dein Unternehmen ausmachen. Social Media ist also nicht nur Werbung – es ist eine Bühne, auf der du dein Unternehmen in Szene setzen kannst.
Die Frage ist nicht mehr, ob deine Zielgruppe auf Social Media ist, sondern ob du dort bist, um sie zu erreichen.

- Mehr Sichtbarkeit: Du erreichst Menschen, die noch nie von deinem Unternehmen gehört haben.
- Direkter Draht zu Kunden: Du kannst direkt mit deinen Kunden sprechen, Fragen beantworten und Vertrauen aufbauen.
- Zeig, wer du bist: Mit Posts, Fotos und Videos kannst du dein Unternehmen und deine Persönlichkeit zeigen. Menschen kaufen von Menschen – und Social Media ist perfekt, um das zu zeigen.

Welche Plattform passt zu dir?
Nicht jede Plattform ist für jedes Unternehmen geeignet. Jede hat ihre eigenen Stärken und Zielgruppen, die sie besonders effektiv erreichen kann. Hier ein Überblick über die wichtigsten Plattformen, ihren Nutzen und die Vorteile, die sie bieten:
- Zielgruppe: Besonders beliebt bei 30- bis 49-Jährigen, mit rund 32,9 Millionen Nutzern in Deutschland.¹
- Nutzen: Facebook eignet sich hervorragend, um lokale Kunden zu erreichen, Kundenbeziehungen zu stärken und eine breite Zielgruppe anzusprechen.
- Vorteile:
- Lokale Gruppen und Veranstaltungen für gezielte Ansprache.
- Gute Möglichkeiten für bezahlte Werbeanzeigen, die auch ältere Zielgruppen erreichen.
- Ideal für den Austausch mit Kunden durch Kommentare und direkte Nachrichten.

- Zielgruppe: Besonders beliebt bei 14- bis 29-Jährigen, mit etwa 45 Millionen Nutzern in Deutschland.²
- Nutzen: Eine ideale Plattform, um jüngere Zielgruppen mit visuell ansprechenden Inhalten zu begeistern und die Markenbekanntheit zu steigern.
- Vorteile:
- Starke Fokussierung auf Bilder und kurze Videos, perfekt für Produkte oder Einblicke hinter die Kulissen.
- Stories und Reels bieten Möglichkeiten für kreative und dynamische Inhalte.
- Hohe Engagement-Raten – ideal, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten.

TikTok
- Zielgruppe: Besonders stark bei der Generation Z (14- bis 24-Jährige), mit rund 22,8 Millionen Nutzern in Deutschland.³
- Nutzen: TikTok ist die Plattform für kreative und unterhaltsame Inhalte, die viral gehen können und eine junge Zielgruppe direkt ansprechen.
- Vorteile:
- Hohe Reichweite durch den Algorithmus, der Inhalte unabhängig von der Followerzahl promotet.
- Perfekt für kurze, emotionale oder humorvolle Videos, die deine Marke sympathisch machen.
- Möglichkeit, Trends schnell aufzugreifen und sich als modernes Unternehmen zu positionieren.

- Zielgruppe: Die Plattform für Fachkräfte, Entscheidungsträger und B2B-Unternehmen, mit etwa 6,8 Millionen Nutzern in Deutschland.⁴
- Nutzen: LinkedIn hilft dir, berufliche Netzwerke zu knüpfen, Fachkräfte zu gewinnen und deine Expertise in deinem Bereich zu zeigen.
- Vorteile:
- Ideal für die Positionierung als Branchenexperte durch Fachbeiträge und Unternehmensupdates.
- Direkter Zugang zu Entscheidungsträgern und potenziellen Bewerbern.
- Effektive Möglichkeiten für B2B-Werbung und gezielte Kontakte.

Wie wählst du die richtige Plattform aus?
Die Wahl der Plattform hängt von deiner Zielgruppe und deinen Zielen ab. Möchtest du jüngere Kunden ansprechen, ist Instagram oder TikTok eine gute Wahl. Für berufliche Netzwerke und B2B-Marketing ist LinkedIn ideal. Und wenn du lokale Kunden erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen möchtest, führt kaum ein Weg an Facebook vorbei.

Du hast dich für eine oder mehrere Plattformen entschieden? Sehr gut, nun kann es losgehen.
1. Erstelle ein professionelles Profil
Nutze dein Logo als Profilbild und füge alle wichtigen Infos wie Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten ein. Ein sauberer erster Eindruck ist wichtig. Ein rechtssicheres Impressum darf auch nicht fehlen.
2. Poste regelmäßig
Ein Account, auf dem monatelang nichts passiert, wirkt schnell verlassen. Plane regelmäßige Beiträge: Bilder, Videos von dir, deinem Unternehmen, Kunden, Aktionen, Einblicke hinter die Kulissen. Nicht nur Angebote – Der gesunde Mix bringt Erfolg.
3. Sei authentisch
Du musst nicht perfekt sein. Zeig dein Team, deinen Alltag oder kleine Erfolge. Menschen lieben echte Geschichten.
4. Interagiere mit deinen Followern
Du bekommst Likes oder Kommentare? Deine Antworten auf Kommentare oder Fragen zeigen, dass du für deine Kunden da bist. Das schafft Vertrauen.

Häufige Fehler vermeiden
- Zu viele Plattformen auf einmal: Du musst nicht überall gleichzeitig aktiv sein. Wenn du versuchst, alle Plattformen gleichzeitig zu bedienen, wird es schnell unübersichtlich und dein Content leidet darunter. Starte lieber mit einer Plattform, die zu deinem Unternehmen passt, und baue nach und nach aus.
- Keine Strategie: Einfach drauf los zu posten, bringt nichts. Überlege dir vorher, was du erreichen möchtest und welche Inhalte deine Zielgruppe interessieren. Ein klarer Plan hilft dir, deine Ziele im Blick zu behalten.
- Nur verkaufen wollen: Social Media ist kein Marktschreierplatz. Es geht darum, Beziehungen aufzubauen und Mehrwert zu bieten. Zu viel Werbung schreckt ab – zeige stattdessen, wer du bist, und biete Inhalte, die deine Follower wirklich ansprechen
Fazit: Hype oder Muss?
Social Media ist kein kurzfristiger Trend. Es ist eine kraftvolle Möglichkeit, dein Unternehmen bekannter zu machen, Kunden zu gewinnen, Kundenbindungen aufzubauen und zu stärken. Du musst nicht überall gleichzeitig sein, nicht jeden Trend mitmachen und auch nicht perfekt starten. Fang klein an, entwickle eine Strategie für dich und lerne Schritt für Schritt.
Unsicher, welche Plattform zu dir passt oder wie du starten sollst? Mit unserem kostenlosen Marketing-Check helfen wir dir, den richtigen Weg zu finden. Starte jetzt und hol dir die Aufmerksamkeit, die dein Unternehmen verdient!
Quellenangaben:
1-4: Felix Beilharz ist „einer der führenden Experten für Online- und Social Media Marketing“ (RTL) und „gehört zu den besten Rednern Deutschlands“ (WAZ). Er ist Autor von 11 Fachbüchern, unterrichtet an mehreren Universitäten und Hochschulen und hält Vorträge in Europa und den USA. Als Experte ist er regelmäßig in den Medien zu Gast, u.a. bei ARD, RTL, WDR, NDR, VOX, DW, Handelsblatt, F.A.Z., Focus oder ZEIT. FelixBeilharz.de