Was ist Online-Marketing?
Vielleicht hast du schon mal gehört: „Du musst online gehen, sonst sieht dich keiner mehr!“ Aber was bedeutet das eigentlich?
Keine Sorge, wir erklären es dir.
Du lernst was Online-Marketing ist, ob es für dich als Unternehmer wichtig ist und wie du Schritt für Schritt starten kannst – ohne gleich den Kopf zu verlieren.

Online-Marketing: Was ist das überhaupt?
Stell dir vor, dein Geschäft ist ein wunderschönes Ladengeschäft. Die Einrichtung ist perfekt, die Regale sind voll mit tollen Produkten, und alles sieht einfach fantastisch aus.
Aber jetzt stell dir vor, dein Laden liegt in einer dunklen Gasse, und niemand weiß, dass es ihn gibt. So ähnlich verhält es sich online: Deine Webseite und deine Social-Media-Profile sind wie das Ladengeschäft – sie präsentieren dein Angebot. Aber ohne Besucher bleibt das alles unsichtbar.
Hier kommt Online-Marketing ins Spiel. Es sorgt dafür, dass Menschen dein „digitales Geschäft“ entdecken. Es ist wie die beleuchtete Hauptstraße, die Kunden direkt zu deinem Schaufenster führt.
Egal ob über Google, Social Media oder Werbeanzeigen – Online-Marketing bringt Traffic auf deine Seite und zeigt potenziellen Kunden, warum sie bei dir genau richtig sind. Nur so wird aus einer schönen Präsentation auch echter Erfolg.

Ist Online-Marketing wichtig?
Deine Kunden sind online. Sie googeln, stöbern auf Social Media oder suchen nach Empfehlungen. Wenn du online nicht präsent bist, finden sie dich nicht – und gehen zur Konkurrenz.
Online-Marketing ist wie ein Leuchtturm, der deine Kunden direkt zu dir führt. Und das Beste: Du erreichst genau die Leute, die nach deinem Angebot suchen.
Also ja – Online Marketing ist wichtig, um von Kunden gefunden und von der Konkurrenz nicht abgehängt zu werden.
4 Schritte zum Start mit Online-Marketing

1. Mach dich sichtbar
Ein professioneller Google Business Eintrag ist unverzichtbar, wenn du online erfolgreich sein möchtest. Er sorgt dafür, dass dein Unternehmen direkt in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps sichtbar wird.
Kunden können auf einen Blick wichtige Informationen wie deine Öffnungszeiten, deine Adresse und Kontaktdaten finden – genau dann, wenn sie nach deinem Angebot suchen.
Aber es geht nicht nur darum, gefunden zu werden. Ein gut gepflegter Google Business Eintrag sendet auch positive Signale an Google und stärkt deine Position in den Suchergebnissen.
Auch klassische Webverzeichnisse spielen eine Rolle. Sie werden oft unterschätzt, doch viele Menschen nutzen sie immer noch, direkt oder über Umwege.
Gleichzeitig helfen sie Google dabei, die Relevanz und Glaubwürdigkeit deines Unternehmens zu bewerten. Je konsistenter und aktueller deine Informationen in diesen Verzeichnissen sind, desto besser ist das für dein Ranking.

2. Deine Webseite – Dein Herzstück
Deine Webseite ist wie dein Online-Schaufenster. Sie zeigt, wer du bist und was du anbietest. Achte darauf, dass sie übersichtlich ist, schnelle Ladezeiten hat und auch auf dem Handy gut aussieht. Inhalte wie Angebote, Über uns und Kontaktmöglichkeiten sollten leicht zu finden sein.
Eine einfache, strukturierte und mobil optimierte Webseite zu haben, welche die wichtigsten Kriterien erfüllt, ist besser als gar keine. Falls dir das alles zu kompliziert klingt, hol dir Unterstützung von Profis. Eine gut gemachte Webseite zahlt sich aus.

3. Sei da, wo deine Kunden sind
Facebook, Instagram, vielleicht sogar TikTok – überlege, wo deine Zielgruppe unterwegs ist. Poste regelmäßig Bilder, Infos oder Geschichten aus deinem Alltag. Zeig, was dein Geschäft besonders macht. Social Media ist ein toller Weg, um mit deinen Kunden in Kontakt zu bleiben und Empfehlungen zu bekommen. Außerdem kann man dort Werbung schalten, um noch mehr neue Kunden anzuziehen oder Bewerber zu gewinnen.

4. Teste, was funktioniert
Online-Marketing ist wie ein großes Buffet: Probier aus, was dir schmeckt. Starte mit Einträgen in passenden Webverzeichnissen. Erweitere deine Präsenz mit einer einfachen, mobil optimierten Webseite und erstelle dir ein Social Media Profil auf einer passenden Plattform.
Schau, was für dich funktioniert, und verbessere dich Schritt für Schritt. Nach einer Weile kannst du immer mehr ausprobieren, wie z. B. Werbeanzeigen auf Google oder Social Media.
Fazit: Dein Start ins Online-Marketing muss nicht kompliziert sein.
Online-Marketing ist dein Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg. Es muss nicht kompliziert sein, und du musst es nicht unbedingt alleine machen. Fang an, Schritt für Schritt, und probiere aus, was zu deinem Unternehmen passt. Und wichtig: wenn du dir unsicher bist, hol dir Unterstützung von Profis, denn selber machen kostet zwar kein Geld, aber Zeit und Geld – Es erzielt ggf. nicht die Ergebnisse, wie professionelles Onlinemarketing.
Noch Fragen oder unklar, wo du starten sollst? Unser kostenloser Marketing-Check bietet dir eine einfache Möglichkeit, dein individuelles Potenzial im Online-Marketing herauszufinden. Hol dir einen Überblick über deine Möglichkeiten und starte mit klaren, persönlichen Empfehlungen in die digitale Welt. Es lohnt sich!